Unsere Schule
Die Schule NOVA ist eine demokratische Schule, die sich am Modell der Sudbury-Schulen orientiert.
Demokratie leben
In der NOVA leben die Schülerinnen, Schüler und Mitarbeitenden zusammen in einer gleichwürdigen, demokratischen Schulgemeinschaft. Alle sind gleichberechtigte Mitglieder der Schulversammlung.Gemeinsam werden in der Schulversammlung sämtliche Belange des Schulalltags geklärt, die Regeln für das Zusammenleben und die Organisation des Alltags beschlossen.
Für alle wichtigen und regelmässig anfallenden Aufgaben im Schulalltag werden Komitees und Arbeitsgemeinschaften eingesetzt.
Jedes Mitglied der Schulversammlung ist mitverantwortlich für den Schulbetrieb und das Wohl der Gemeinschaft.
Frei lernen
Die NOVA ist durchgehend altersgemischt organisiert. In anregendem Umfeld haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit selbstbestimmt und selbstorganisiert zu lernen oder sie nutzen Lernangebote. Sie arbeiten einzeln, im eigenen Tempo, oder in Gruppen.
Ressourcenorientiert lässt die NOVA die Schülerinnen und Schüler ihre Interessen entdecken, Kompetenzen entwickeln und so ihr Potenzial entfalten.
Die Schülerinnen und Schüler lernen sich selbst einzuschätzen und über ihre Arbeit zu reflektieren. An der NOVA gibt es keine Beurteilungen im klassischen Sinne und keine Zeugnisse. Bei Bedarf können Schülerinnen und Schüler Standortbestimmungen machen oder eine Leistungsberuteilung erhalten.
Umfeld
In der NOVA finden Schülerinnen und Schüler eine ruhige und entspannte Lernatmosphäre. Die moderne, grosszügige Schulanlage bietet eine anregende Lernumgebung und viel Platz für Spiel und Bewegung. Unsere Räumlichkeiten umfassen mehrere Schulzimmer, ausgestattet mit vielfältigem Material und Lehrmitteln, einen grosszügigen Aufenthaltsraum, diverse Werkräume und Ateliers, einen Musikraum, eine grosse Aula und eine kinderfreundliche Dachterrasse.
Schulzeiten
Die NOVA ist eine Tagesschule. Es werden täglich ein Mittagessen - ausser mittwochs - und Zwischenmahlzeiten angeboten.
Schulbeginn ist individuell legbar zwischen 8 und 10 Uhr. Die Schule endet um 15 Uhr, nach Absprache ist eine Betreuung bis 16 Uhr möglich. Schulende am Mittwoch ist um 12 Uhr.
Anpassungen der Schulzeiten sind möglich, vor allem während der Eingewöhnungsphase und für Kindergartenkinder.
Ferien und schulfreie Tage richten Sich nach dem Ferienplan des Kantons BL.
Schulabschluss
Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich individuell auf eine Berufslehre oder eine weiterführende Schule vor. Dabei werden sie von den Lehrpersonen unterstützt. Die Schulzeit wird mit dem Volksschulabschluss beendet. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Bericht über das Erreichen der Kompetenzen und Lernziele des Lehrplans Baselland und ein Diplom zur abgeschlossenen Sudbury-Schule.
Unser Team
Die Mitarbeitenden sind ein bewährtes Team von Betreuungs- und Lehrpersonen, mit Kompetenzen in verschiedenen Bereichen und multidisziplinärem Wissen. Sie sind mit dem Sudbury-Modell vertraut und haben mehrjährige Erfahrung darin.
Das Team setzt sich zusammen aus:
Marianne Plattner, Schulleiterin
Primarlehrerin
Begabungs- und Begabtenförderung
Frühförderung Französisch und Englisch
Tabea Dürr
Sekundarlehrerin
Masterstudium Spanisch und Geschichte
Michael Plattner
Informatik
Tontechniker
Benjamin Plattner
Fachmann Betreuung
Kunstmaler
Caroline von der Heyden
Sozial- und Heilpädagogin
Infobroschüre
Hier finden Sie alle Informationen in einer Broschüre zum Download:
Download-Infobroschüre